
HACCP Kollagen Produktion by Jennifer Frey
Ausgezeichnet von EatExcellence – Qualität, der du vertrauen kannst.

HACCP Kollagen Produktion by Jennifer Frey
Ausgezeichnet von EatExcellence – Qualität, der du vertrauen kannst.
Was ist ein HACCP Konzept?
Das HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points) ist ein System zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit. Es basiert auf der Identifikation von Gefahren und der Festlegung kritischer Kontrollpunkte. Ursprünglich wurde es in den 1960er Jahren von der NASA entwickelt, um die Sicherheit von Lebensmitteln für Astronauten im Weltraum zu garantieren.

Grundsätze des HACCP-Konzepts
Das HACCP-Konzept basiert auf sieben Grundsätzen, die darauf abzielen, potenzielle Gefahren in der Lebensmittelproduktion zu identifizieren, zu bewerten und zu kontrollieren. Dazu gehören die Analyse von Gefahren, die Festlegung von kritischen Kontrollpunkten, die Definition von Grenzwerten für diese Kontrollpunkte, die Überwachung der Kontrollpunkte sowie die Durchführung von Korrekturmaßnahmen. Ergänzend umfasst ein HACCP-Konzept die Schulung der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie die Verfahren korrekt umsetzen können, sowie die Dokumentation aller Prozesse.

Rechtliche Vorgaben und Bedeutung
Unternehmen, die Lebensmittel herstellen oder verarbeiten, sind gesetzlich verpflichtet, ein HACCP-Konzept zu implementieren und regelmäßig zu überprüfen. Es dient dazu, Hygienestandards einzuhalten und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Neben der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln spielt das Konzept eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Risiken und dem Schutz der Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren. Damit ist das HACCP-Konzept ein unverzichtbarer Bestandteil der Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie.
Werde Teil unserer Community und erhalte exklusive Angebote.
Sichere dir frühzeitigen Zugriff auf unsere besten Kollagen-Angebote.